Führungskräfte-Entwicklung
Hier finden Sie alle Seminare unserer Führungskräfte-Entwicklung 2025
Moderation, Durchführung von Lernprojekten mithilfe von Training Tools,Nutzbarmachung der vermittelten Inhalte, zur Verfügung Stellung wichtiger Training Tools, schriftliche Dokumentation und Erstellung eines Flipchartprotokolls, Übungen zur Teamentwicklung.
Termin:
Do., 27.03.2025, 9 - 17 Uhr in Präsenz
Ort:
Parkhotel Wittekindshof Dortmund
Referent:
Jochen Wendrich
Anmeldefrist:
11.02.2025
Im Rahmen der Führungskräfteentwicklung für neue Führungskräfte der TU Dortmund soll ein BIP-Seminar durchgeführt werden, welches auf der Basis des Profils des Bochumers Inventars zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP - Selbstbeschreibung) individuelle Rückmeldegespräche mit den Teilnehmenden beinhaltet.
Termin:
Fr., 16.05.2025, 9:00 - 10:00 Uhr online
Ort:
ZOOM, Video-Konferenz
Dozentin:
Dr. Jana Bäsler-Coumans
Anmeldefrist:
16.04.2025
Seit 2009 werden Mitarbeitendengespräche für alle Beschäftigten der Universitätsverwaltung, des ITMC und der UB der TU Dortmund durchgeführt. Alle Führungskräfte führen einmal jährlich ein anlassunabhängiges Vier-Augen-Gespräch mit den direkt unterstellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Termin:
Mi., 02.07.2025, 9:00 - 17:00 Uhr, Präsenz
Ort:
Parkhotel Wittekindshof Dortmund
Referentin:
Ilona Fischer
Anmeldefrist:
02.06.2025
Dieses Seminar behandelt die arbeitsrechtlichen Grundlagen von Weisungsbefugnis und Führung, in dem zentrale Aspekte wie das Kritikgespräch, die Balance zwischen Leistung, Qualität, Kontrolle und Feedback sowie den Umgang mit schwierigen Führungssituationen beleuchtet werden und auch arbeitsrechtliche Schritte erörtert werden, gefolgt von einer offenen Diskussionsrunde für Ihre Fragen – ein wichtiger Bestandteil der systematischen Führungskräfte-Entwicklung der Technischen Universität Dortmund.
Termin:
Mi., 17.09.2025, 9 - 14 Uhr
Ort:
ZOOM, Video-Konferenz
Referentin:
Dr. Alexander Bergert
Anmeldefrist:
17.08.2025
Anmeldung
Die Anmeldung zu diesen Veranstaltungen finden ab sofort nur noch online über das Anmeldeformular zur internen Fort- und Weiterbildung im ServicePortal statt.