Fort- und Weiterbildung
Fort- und Weiterbildung ist als Teil der Personalqualifizierung eine der Aufgaben der Personalentwicklung. Die Fort- und Weiterbildungsstelle der TU Dortmund hält Informationen über qualitativ hochwertige Veranstaltungen in großem Umfang bereit. Neben der innerbetrieblichen Fort- und Weiterbildung, existieren eine Reihe von teilweise sehr berufsspezifischen Angeboten externer Anbieter über die wir gerne informieren und zu denen Sie sich auf dieser Seite anmelden können.
Bei Rückfragen steht Ihnen das Team der Fort- und Weiterbildung der TU Dortmund über die E-Mail-Adresse weiterbildung@tu-dortmund.de gerne zur Verfügung.
Hier können Sie sich zu Fort- und Weiterbildungen anmelden
Ab sofort findet ein Großteil der Veranstaltungen online statt.
Für Beschäftigte, deren Arbeitsplätze nicht die technischen Voraussetzungen zur digitalen Teilnahme erfüllen, hat die Personalentwicklung in ihren Räumlichkeiten digitale Lernorte eingerichtet.
Dadurch soll den Beschäftigten die Teilnahme an Web-Seminaren ermöglicht werden.
Bitte wenden Sie sich für eine Reservierung an die Abteilung Personalentwicklung.
Hier finden Sie das aktuelle Programm der internen Fort- und Weiterbildung.
Die Anmeldung zu diesen Veranstaltungen finden ab sofort nur noch online über das Anmeldeformular zur internen Fort- und Weiterbildung im ServicePortal statt.
Um das Anmeldeverfahren zu erleichtern stehen Ihnen im Serviceportal zwei Bearbeitunghilfen zum Anmeldeformular zur Verfügung.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte per Mail an das Team der Fort- und Weiterbildung weiterbildungtu-dortmundde.
Bitte beachten:
- Sofern eine Anmeldung zu Veranstaltungen außerhalb der innerbetrieblichen Fort- und Weiterbildung erfolgt, ist anzugeben, aus welchen Mitteln die Veranstaltung und ggf. die Reisekosten zu bezahlen sind.
- Für die Anmeldung zu Veranstaltungen der Fortbildungsakademie des Innenministeriums (Mont Cenis) ist nur die erste Seite des Anmeldeformulars an das Team der Fort- und Weiterbildung zurückzusenden.
Alle weiteren Seiten des Dokuments enthalten Datenschutzhinweise und sind ausschließlich zur Kenntnisnahme durch und zum Verbleib beim Teilnehmer bestimmt.
Bitte helfen Sie Papier zu sparen und lesen sie die Datenschutzhinweise aufmerksam durch und drucken Sie nur die erste Seite aus.
Veranstaltungsprogramme:
Hochschulübergreifende Fortbildung (HÜF)
Programm Anmeldung
Fortbildungsakademie des Innenministeriums (Mont Cenis)
Programm Anmeldung
Achtung: Für die HÜF und die Akademie MontCenis wird ab sofort ebenfalls das externe Anmeldeformular der TU Dortmund verwendet.
IT-Aus- und Fortbildung (IT-NRW)
Programm Anmeldung
Hochschul-Informationssysteme (HIS)
Programm Anmeldung
Unfallkasse NRW (UK-NRW)
Programm Anmeldung
ZBIW
Programm Anmeldung
Externes Anmeldeformular:
andere Anbieter
Anmeldung
Mitarbeiter/innen der Verwaltung der TU Dortmund:
Bei Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen deren Kosten 1000,00 € übersteigen, füllen Sie bitte zusätzlich das Formular Ergänzung zur Anmeldung aus.
Mit dem Ziel der Erweiterung unseres E-Learning Angebotes wurden im Rahmen eines Pilotprojektes Lizenzen für die Sprachlern-App von Babbel angeschafft.
Babbel ermöglicht es Ihnen, in kleinen und übersichtlichen Lektionen mit maßgeschneiderten Inhalten für den beruflichen Alltag, Ihre Englischkenntnisse auszubauen. Dabei können Sie die Lektionen flexibel an Ihren Arbeitsalltag anpassen und sind an keine festen Termine gebunden. Egal ob über den Webbrowser oder in der Babbel-App, Sie können die Inhalte von überall abrufen.
Die Anmeldung erfolgt über das ServicePortal.
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an das Team der Fort- und Weiterbildung (telefonisch unter der Durchwahl -4732 oder per Mail an weiterbildungtu-dortmundde).
Zur Verwendung:
Anmeldeformulare sind ausgefüllt und von der Führungskraft genehmigt an das Team der Fort- und Weiterbildung, Dez. 3.3 zu senden.
Gerne eingescannt per Mail an weiterbildungtu-dortmundde. Bitte senden Sie das Formular nicht direkt an den Seminaranbieter!
Informationen zum Dienstreiseantrag:
Im herunterzuladenen Anmeldeformular ist der Dienstreiseantrag bereits integriert.Sie müssen keinen zusätzlichen Antrag stellen. Dies gilt für alle Veranstaltungen aller Anbieter.
Allgemeine Informationen zur Kostenerstattung:
Abrechnung von Dienstreisen für die Teilnahme an externe Maßnahmen:
Alle Dienstreisen, die bspw. im Zusammenhang mit Erfahrungsaustauschen, Besuch von Konferenzen, Tagungen, Sitzungen, Arbeitskreisen, Vorträgen etc. stattfinden, werden weiterhin nach Landesreisekostengesetz (LRKG) über den bekannten Workflow in Fiori beantragt und abgerechnet. Eine zusätzliche Anmeldung über die Fort- und Weiterbildung ist nur bei Maßnahmen über 1000€ erforderlich.
Abrechnung von sämtlichen Maßnahmen mit Fortbildungscharakter:
Die Erstattungen von originären Fortbildungen müssen nunmehr ausschließlich nach Maßgabe der TEVO erfolgen und dürfen nicht mehr wie Dienstreisen behandelt werden. Reisen, die im Zusammenhang mit einer Fortbildung erfolgen, werden aufgrund dieser rechtlichen Änderung daher nicht mehr über den Workflow in Fiori abgerechnet.
Sie bekommen mit der Zusage zu Ihrem Fortbildungsantrag die notwendigen Formulare für die Abrechnung durch die Fort- und Weiterbildung zugeschickt. Es ist zwingend notwendig, dass die Teilnahme an jeglicher Fortbildung über die Abteilung 3.3 (Fort- und Weiterbildung) vorab frühzeitig beantragt wird. Dies gilt auch für wissenschaftlich Mitarbeitende.
Hinweis für hörgeschädigte Teilnehmende:
Für die Veranstaltungen der internen Fort- und Weiterbildung, die in den Räumlichkeiten des ZHB, Hohe Str. 141 stattfinden, können Sie eine FM-Anlage ausleihen. Informationen zu den Nutzungsmöglichkeiten und den Ausleihbedingungen finden Sie hinter dem folgenden Link: Info FM-Anlage
Hinweis zur Stornierung:
Für den Fall, dass Sie sich für eine Veranstaltung angemeldet und auch eine Zulassung erhalten haben, aber aus den unterschiedlichsten Gründen (Wie z. B. Erkrankung, Urlaub, dienstlichen oder sonstigen Gründen) nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, möchten wir Sie dringend bitten, uns dies unverzüglich mitzuteilen. Eine Stornierung der Teilnahme am innerbetrieblichen Programm ist bis 24 Stunden vor Seminarbeginn eigenständig im ServicePortal unter dem Reiter "Meine Anmeldungen" vorzunehmen. Nur so können wir weiteren Interessierten kurzfristig die Möglichkeit geben, Ihren freigewordenen Platz einzunehmen. Auch im Zuge eines wirtschaftlichen Umgangs mit dem Fort- und Weiterbildungs-Budget sind wir auf Ihre rechtzeitige Mitteilung angewiesen.
Dienstvereinbarung zur Fort- und Weiterbildung:
Die Fort- und Weiterbildung ist in der Dienstvereinbarung zur Fort- und Weiterbildung geregelt. Diese können Sie hier runterladen: PDF
Berufliche Weiterqualifizierung:
Die Richtlinie zur Förderung von beruflichen Weiterqualifizierungen können Sie hier runterladen: PDF